Quiz Ring
Deutschland
Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen
Anbieter / Kontakt:
1-2-C-J Media
München
quiz_ring_deutschland
(at) cjhimself.de
Quiz Ring ist die
perfekte Quiz-App für alle, die ihr Wissen über Deutschland testen und
vertiefen wollen.
Beweise dein
Können, indem du eine zufällige Frage zu Deutschland so schnell wie möglich
richtig beantwortest.
Nur die Antworten
zu kennen reicht jedoch nicht - du musst auch wissen, wo sie sich befinden und
sie auf der Landkarte markieren.
Aber keine Sorge,
dein personalisierter Quiz Ring hilft dir dabei!
Du brauchst gute
Kenntnisse zu den unterschiedlichsten Themengebieten wie Städte,
Persönlichkeiten, Kennzeichen, Geografie oder Sehenswürdigkeiten. Messe dich
mit anderen Quizzern im ganzen Land!
Sämtliche Fragen
in Quiz Ring Deutschland wurden mit großer Sorgfalt und belegbaren Antworten
erarbeitet – dennoch kann keine vollständige Richtigkeit garantiert werden.
Sollten dir Fehler, sowohl bei den Fragen als auch der App auffallen, würden
wir uns über eine kurze Benachrichtigung per Email an die oben genannte Adresse
sehr freuen. Gerne kannst du uns auch Vorschläge zu neuen Fragen zukommen
lasssen.
Da zu jeder Frage
der detaillierte Kartenausschnitt (Google Maps API) geladen werden muss,
solltest du über eine ausreichende Internetverbindung und freie Datenkapazität
verfügen. Da Google Maps die empfangenen Kartendaten teilweise
zwischenspeichert (Cache), verringert sich im Laufe der Zeit die zu
herunterladende Datenmenge.
Falls die Standortdaten freigegeben werden,
so werden sie ausschließlich anonymisiert zur Verwendung der App genutzt und niemals
an Dritte weitergegeben.
Die Ameldung in
der App erfolgt mittels deinem Google-Account. Somit bleiben deine Ergebnisse
geräte- und versionsunabhängig gespeichert. Desweiteren wirst du beim erneuten
Start der App automatisch mit deinem zuvor ausgewählten Google-Account
angemeldet. In den Optionen im Hauptmenu der App kannst du dich jedoch
jederzeit wieder abmelden.
Die
Identifizierung mittels deines Google-Accounts erfolgt mit Hilfe eines
ID-Tokens, der verschlüsselt über Google verifizert wird. Quiz Ring Deutschland
speichert hierzu ausschließlich die verifizierte Google-ID zur Identifizierung
des Spielers.
Zur kompletten
Löschung (mittels nicht umkehrbarer Anonymisierung) deiner gespeicherten
Anmelde- und Ergebnisdaten erbitten wir eine Email-Benachrichtigung an die oben
genannte Kontakt-Adresse.
Weitere
technische Hinweise und zum Datenschutz des Google-Accounts können unter
folgender Webseite abgefragt werden: https://support.google.com/accounts/#topic=3382296
Die bei der
kostenfreien App-Version eingeblendete Werbung wird von Google AdMob
bereitgestellt. Weitere technische Hinweise und zum Datenschutz von AdMob
können unter folgender Webseite abgefragt werden: https://support.google.com/admob/answer/7666366?hl=de&ref_topic=2745287
Datenschutzerklärung
Personenbezogene
Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen
der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung einer funktionsfähigen
und nutzerfreundlichen Android-Applikation verarbeitet.
Gemäß Art. 4
Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung
(nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne
Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche
Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das
Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder
Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch
Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den
Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die
Vernichtung.
Mit der
nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art,
Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten,
soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und
Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über
die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität
eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum
eigener Verantwortung verarbeiten.
Mit Blick auf die
nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und
Betroffenen das Recht
• auf
Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die
verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie
auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
• auf
Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten
(vgl. auch Art. 16 DSGVO);
• auf
unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO),
oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO
erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18
DSGVO;
• auf Erhalt der
sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung
dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
• auf Beschwerde
gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden
Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen
verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus
ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch
den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung
von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16,
17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht
jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem
unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer
ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben
die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen
die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch
den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden.
Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der
Direktwerbung statthaft.